Filmamateure haben – damals wie heute – mit besonderer Vorliebe ihre Urlaubsziele auf Zelluloid gebannt; so auch der unbekannte Filmer, dessen Nachlass wir von privat erwerben konnten. Fast 40 Minuten lang halten seine Bilder eine Welt lebendig, die wenige Jahre später im Inferno des Krieges untergehen sollte. Darunter Aufnahmen der Reichsautobahn-Raststätte am Chiemsee und des Reichsparteitag-Geländes in Nürnberg.
Archiv für den Monat: Januar 2015
Neues aus dem Filmarchiv – 09.01.2015
Berlin Mitte der 1930er Jahre, gedreht auf einem 8-mm-Agfafilm eines Filmamateurs – ein kurzer Ausschnitt aus einem umfangreichen Filmnachlass, der uns für unser Archiv überlassen wurde. Die zahlreichen Rollen enthalten außerdem Farbaufnahmen aus Königsberg, Rauschen, Danzig, Dresden, Stettin, Reichenberg im Sudetenland und vielen weiteren Städten und Regionen.
Wir danken den Erben, denen wir diesen besonderen Filmschatz zu verdanken haben.
Neues aus dem Filmarchiv – 07.01.2015
Gute gedrehte Privataufnahmen der ehemaligen Zonengrenze sind rar. Um so wertvoller ist ein 16-mm-Film aus den 1960er Jahren, den wir vor kurzem für unser Archiv erwerben konnten. Das gute Auge des Filmer zeigt sich ua. in zahlreichen Nahaufnahmen interessanter Details.
Die Bilder halten nicht nur die Atmosphäre in Berlin wach; sie dokumentieren auch die Unmenschlichkeit der so genannten „Friedensgrenze“ jenseits der Hauptstadt.