Neues aus dem Filmarchiv – 29.04.2016

In diesem Jahr jährt sich der 80. Jahrestag der Olympischen Sommerspiele 1936 in Berlin.

Da wir jahrzehntelang gezielt Privatfilmmaterial zu diesem Großereignis gesammelt und heute den weltweit größten Archivbestand zu diesem Thema besitzen, liefern wir derzeit an zahlreiche Produktionen aus dem In- und Ausland Ausschnitte aus Amateurfilmaufnahmen, mit denen die Ereignisse von damals umfassend bebildert werden können.

Die hier eingestellten Aufnahmen zeigen ua. die Ankunft einer irischen Jugendgruppe, die als Gast der HJ die Olympischen Spiele von Berlin miterlebten

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 21.04.2016

Das Thema „Sicherung von Kunstgegenständen und Beutegut“ durch amerikanische Spezialeinheiten bei Kriegsende ist spätestens seit dem Film „Monuments Men“ einem breiteren Publikum bekannt geworden. Originales Filmmaterial zu diesem Thema ist bis heute so gut wie nicht bekannt.

In einem umfangreichen Nachlass fanden wir jetzt zahlreiche 35-mm-Farbfilme, die im Mai 1945 von einem deutschen Kameramann im Auftrag der US-Behörde gedreht wurden und bis heute vollkommen unbekannt sind.

Die Filme sind von großem historischen Wert, denn sie dokumentieren neben der Sicherung und Restaurierung von Kunstgegenständen auch den Alltag in Deutschland unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 19.04.2016

Wie berichtet, konnten wir mehrere Rollen mit Privatfilmen aus dem Besitz eines ehemaligen Angehörigen eines Polizei-Bataillons für unser Archiv erwerben. Die Filme sind inzwischen in Full-HD abgetastet und werden zur Zeit von uns inhaltlich erfasst.

Teile der Filme zeigen das zerstörte Warschau und dokumentieren das Leben der jüdischen Bevölkerung im Warschauer Ghetto.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 18.04.2016

Regelmäßig erreichen uns Zusendungen mit privaten Filmaufnahmen verbunden mit der Bitte, diese Filme zu archivieren und in unseren Bestand aufzunehmen. Ein Beispiel dafür sind diese Szenen aus einem rund 30 Minuten langen 16-mm-Film, der uns aus Süddeutschland zugesandt wurde. Die Aufnahmen zeigen den Soldatenalltag in der Deutschen Wehrmacht in all seinen Facetten.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.