Neues aus dem Filmarchiv – 31.08.2016

Ein seltenes Filmdokument hält den Alltag des von Franzosen besetzten Ruhrgebietes im Jahre 1923 fest. Die Aufnahmen zeigen ua. die Kontrolle von Zivilisten am Bahnhof in Düsseldorf-Holthausen, die Auszeichnung belgischer Offiziere durch die Generäle Degoutte und de Rucroy, Zechenanlagen an der Ruhr und die Grenze des französischen Besatzungsgebietes in Kettwig.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 26.08.2016

Zu Beginn der 1960er Jahre entwickelte sich das Filmen zum Massenphänomen. Kein Urlaub, der nicht auf Zelluloid gebannt, keine Familienfeier, die nicht auf Schmalfilm festgehalten wurde.

Für Filmarchive ist es daher wichtig, aus der Fülle der überlieferten Aufnahmen diejenigen herauszufiltern, die von bleibender historischer Bedeutung sind. Als Beispiel mögen die hier eingestellten Bilder gelten, die Mitte der 1960er Jahre von einem Ostberliner Amateurfilmer bei einem Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald gedreht wurden.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 17.08.2016

Wie bereits berichtet, haben wir als Agentur die exklusive Vermarktung des Filmnachlasses von Hans Cürlis übernommen. Sein umfangreiches Filmwerk liegt verstreut in zahlreichen Archiven und es bedarf daher einer intensiven Recherche, um die einzelnen Originalfilmrollen zu finden und wieder zusammenzutragen. Wir bedanken uns an dieser Stelle ausdrücklich bei allen Kolleginnen und Kollegen, die uns bei dieser Arbeit hilfreich zur Seite stehen.

Inzwischen liegen die ersten fünf Stunden in HD abgetastet vor, weitere Filmrollen sind auf dem Weg zu uns.

Hans Cürlis hat sich vor allem auch als Kunstkenner einen Namen gemacht. Seine Filmaufnahmen von Corinth, Liebermann, Oppenheimer und Slevogt, aber auch von Thorak und Breker gehören zum Filmerbe unseres Volkes.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 17.08.2016

Wie bereits berichtet, konnten wir für unser Archiv den gesamten Filmbestand von Peter Dolle erwerben. Dollé ist ehemaliger Korrespondent von CNBC, Oregon PBS, First Business (Biznet-TV / Das USA Network), Marktplatz News (Public Radio International) und DW-TV. Er arbeitete darüber hinaus auch für NBC, Entertainment Tonight, CBC, das niederländische TV, N-TV und RTL. Von 1980 bis 1983 war Peter Dollé leitend für AFN (Der AFN Berlin war einer der bekanntesten US-amerikanischen Soldatensender) in Berlin tätig.

Der Bestand ist inzwischen komplett gesichtet und abgetastet; die ersten 10 Stunden sind verschriftet. Die hier eingestellten Aufnahmen zeigen eine Parade der Alliierten in West-Berlin.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.