Neues aus dem Filmarchiv – 20.01.2017

Ein weiterer Glücksfund sind vier 16-mm-Filme, die uns als Geschenk überlassen wurden. Neben privaten Szenen hielt der Filmer auch einen Besuch in München im Jahre 1940 fest. Die dabei entstandenen Farbaufnahmen vom heute nicht mehr existierenden Bürgerbräukeller und seinem Biergarten, dem Raum, in dem Hitler 1923 den Putsch ausrief, der Feldherrnhalle und dem Denkmal für die beim Putschversuch vom November 1923 Gefallenen, den so genannten „Blutzeugen der Bewegung“, sind die ersten uns bekannten Farbaufnahmen dieser historischen Schauplätze.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 18.01.2017

Die Reichspräsidentenwahl von 1932 war die zweite und letzte Reichspräsidentenwahl der Weimarer Republik. Sie fand am 13. März und 10. April 1932 statt. Einem Amateurfilmer aus Weimar, dessen kompletten Nachlass wir erwerben konnten, verdanken wir unter anderem diese einzigartigen Dokumentaraufnahmen, die wenige Tage vor und am Wahltag selber entstanden sind.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 12.01.2017

Das neue Jahr beginnt für unser Archiv mit einigen spektakulären Funden. Einer davon ist eine 16-mm-Rolle mit Aufnahmen aus der Reichstagswahl des Jahres 1932, bei der die NSDAP mit 37,3 % stärkste Partei wurde und die Zahl ihrer Mandate von 107 auf 230 steigerte.

Ein Amateurfilmer aus dem Begleitkommando Hitlers hielt mit seiner Schmalfilmkamera Szenen dieses Wahlkampfs fest. Dabei gelangen ihm auch Aufnahmen, die Hitler aus unmittelbarer Nähe zeigen und in dieser Qualität selten zu finden sind.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.