Neues aus dem Filmarchiv – 16.06.2017

Einsatz in Nordafrika 1941: zur Unterstützung des Deutschen Afrika-Korps, das von Hitler zunächst als Speerverband unter dem Oberbefehl von Erwin Rommel konzipiert war, flogen JU 52-Staffeln kriegswichtiges Material von Sizilien aus in die Nähe der libyschen Hauptstadt Tripolis. Die Aufnahmen halten neben diversen Einsätzen der Transportflugzeuge auch die erste deutsche Panzerparade in Tripolis fest.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Wer war Hitler – Kapitel 3


Ausschnitt aus dem dritten Kapitel der Kinodokumentation „Wer war Hitler“

Die Welturaufführung der siebenstündigen Festivalfassung von Wer war Hitler findet am Samstag, den 24. Juni 2017 beim Filmfest München 2017 (22. Juni bis 1. Juli 2017) im Audimax der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) statt. Die Agentur Karl Höffkes stellte den größten Anteil der Filmquellen bei. Karl Höffkes ist neben dem Produzenten Thorsten Pollfuß (Epoche Media) und dem Autor und Regisseur Hermann Pölking auch einer der ausführenden Produzenten der Kinodokumentation.

Weitere Informationen zum Film unter:
http://wer-war-hitler.de

Wer war Hitler – Kapitel 2


Ausschnitt aus dem zweiten Kapitel der Kinodokumentation „Wer war Hitler“

Die Welturaufführung der siebenstündigen Festivalfassung von Wer war Hitler findet am Samstag, den 24. Juni 2017 beim Filmfest München 2017 (22. Juni bis 1. Juli 2017) im Audimax der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) statt. Die Agentur Karl Höffkes stellte den größten Anteil der Filmquellen bei. Karl Höffkes ist neben dem Produzenten Thorsten Pollfuß (Epoche Media) und dem Autor und Regisseur Hermann Pölking auch einer der ausführenden Produzenten der Kinodokumentation.

Weitere Informationen zum Film unter:
http://wer-war-hitler.de

Neues aus dem Filmarchiv – 14.06.2017

Nichts für zarte Seelen, aber ein Stück lebendige Zeitgeschichte sind diese Aufnahmen aus dem Jahre 1940. Sie dokumentieren den Alltag auf dem Schlachthof in Brünn in Mähren am linken Ufer des Schwarzamühlgrabens. An ihn erinnert bis in die letzte Zeit der volkstümliche Ausdruck „Kuttelbruck“. Mit „Kutteln“ bezeichnete man das Gekröse vom Rind und es wird behauptet, dass diese „Kutteln“ beim Schlachthof im Wasser des Mühlgrabens ausgewaschen wurden…

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Wer war Hitler – Kapitel 1


Ausschnitt aus dem ersten Kapitel der Kinodokumentation „Wer war Hitler“

Die Welturaufführung der siebenstündigen Festivalfassung von Wer war Hitler findet am Samstag, den 24. Juni 2017 beim Filmfest München 2017 (22. Juni bis 1. Juli 2017) im Audimax der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) statt. Die Agentur Karl Höffkes stellte den größten Anteil der Filmquellen bei. Karl Höffkes ist neben dem Produzenten Thorsten Pollfuß (Epoche Media) und dem Autor und Regisseur Hermann Pölking auch einer der ausführenden Produzenten der Kinodokumentation.

Weitere Informationen zum Film unter:
http://wer-war-hitler.de