Wer war Hitler – Prolog


Ausschnitt aus dem Prolog der Kinodokumentation „Wer war Hitler“

Die Welturaufführung der siebenstündigen Festivalfassung von Wer war Hitler findet am Samstag, den 24. Juni 2017 beim Filmfest München 2017 (22. Juni bis 1. Juli 2017) im Audimax der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) statt. Die Agentur Karl Höffkes stellte den größten Anteil der Filmquellen bei. Karl Höffkes ist neben dem Produzenten Thorsten Pollfuß (Epoche Media) und dem Autor und Regisseur Hermann Pölking auch einer der ausführenden Produzenten der Kinodokumentation.

Weitere Informationen zum Film unter:
http://wer-war-hitler.de

Neues aus dem Filmarchiv – 12.06.2017

Vom 3. bis zum 5. Juni 1939 trafen sich fast 300.000 Soldaten zum 1. Großdeutschen Reichskriegertag in Kassel. Er hieß „Großdeutsch“ weil inzwischen Österreich, das Sudetenland und das Memelgebiet an das Reich „angeschlossen“ sind.

Allein die Versorgung der Teilnehmer war eine logistische Herausforderung. Die „Leistersche Wiese“ wurde zur Großküche umfunktioniert. 20 Tausend-Liter-Kessel wurden aufgestellt, um Kaffee und Tee zuzubereiten. 360.000 Portionen mit Essen wurden gekocht. Es gab Erbsensuppe mit Speck, Gulasch mit Pilzen und Ochsenfleisch mit Nudeln.

Ein gut gedrehter 8-mm-Film, den wir vor kurzem erwerben konnten, hält aber nicht nur die Ereignisse in Kassel fest. Der Amateurfilmer, ein Angehöriger des Reichskriegerbundes aus Österreich, filmt auch die Vorbereitungen und die Anfahrt im Kreise seiner Kameraden über Nürnberg bis nach Kassel: seine ca. 20 Minuten langen Aufnahmen sind ein weiterer Mosaikstein der historischen Ereignisse in unserem Archivbestand.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 08.06.2017

Wie bereits berichtet, konnten wir den kompletten Filmnachlass eines Flugzeugführers einer JU 52 erwerben, der bei seinen Einsätzen ua. in Frankreich, Griechenland, Afrika, Syrien, Irak, Rumänien und Russland stets seine Kamera mit sich führte. Die mehr als zwei Stunden langen Aufnahmen sind exzellent gefilmt und liegen ab sofort in einer 2K-Abtastung vor.

Die eingestellten Ausschnitte stammen aus den Jahren 1939 und 1940 und zeigen Szenen der Ausbildung und erster Einsätze während des Westfeldzuges.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 06.06.2017

Auch auf den ersten Blick eher unscheinbare Filmaufnahmen, wie diese Szenen aus dem Jahre 1922, sind historische Kostbarkeiten. Sie halten eine Zeit lebendig, die inzwischen untergegangen ist und geben uns Einblicke in das Leben unserer Vorfahren, die ohne diese Filmquellen nicht möglich wären.

Wir danken sehr für die Überlassung dieser 35-mm-Filmrolle, die die Feier zum 20jährigen Jubiläum der Firma Becker & Haag festhält.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 01.06.2017

Olympiade 1936 in Berlin – ein Großereignis für jeden Amateurfilmer! Immer wieder erreichen uns Aufnahmen, die das Geschehen lebendig erhalten. So wie auf diesem ca. 18 Minuten langen 16-mm-Film, den wir zusammen mit weiteren Privatfilmaufnahmen von einer Familie aus Bremen vor kurzem zugesandt bekamen. Wir danken!

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.