Neues aus dem Filmarchiv – 09.02.2018

Als der US-amerikanische Präsident Ronald Reagan am 11. Juni 1982 zum Staatsbesuch in West-Berlin eintrifft, haben die Beziehungen zwischen den NATO- und den Warschauer-Pakt-Staaten einen Tiefpunkt erreicht. Aus Protest gegen die US-Rüstungspolitik gehen militante Demonstranten aus dem autonomen Spektrum gegen den von einem massiven Polizeiaufgebot begleiteten Reagan-Besuch auf die Straße und richten am Nollendorfplatz Verwüstungen an. In kurzen, aussagekräftigen Einstellungen hat ein West-Berliner Filmamateur den Einsatz der Polizei und deren Zusammenstöße mit linken Demonstranten vor der eigenen Wohnungstür dokumentiert – ebenso wie das Schlachtfeld auf dem Nollendorfplatz, Aufräumarbeiten und Anti-Reagan-Graffitis.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 05.02.2018

Nachdem der Italien-Tourismus zunächst vor allem dem Großbürgertum in Deutschland vorbehalten war, gewinnt Italien als romantisch verklärtes Urlaubsland mit seinen besonderen Kultur- und Landschaftsattraktionen seit den 1920er Jahren auch bei der deutschen Mittelschicht an Bedeutung. Insbesondere Badeurlaube an der malerischen Küste Liguriens erfreuen sich steigender Beliebtheit. Unser Film zeigt neben typischen Reisezielen wie Mailand und Venedig auch Szenen vom alpinen Bergsteigen.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 02.02.2018

Brillante Farben weist dieser gut erhaltene Kodachrome-Schmalfilm auf, der seltene Aufnahmen aus dem Sudetenland enthält, genauer: aus der Kreisstadt Podersam (tschechisch: Podbořany). Eine Einstellung des im April 1940 entstandenen Familienfilms zeigt die Stadt im Flaggenschmuck. Im Hintergrund ist dabei die 1781 errichtete barocke Dekanalkirche St. Peter und Paul zu sehen.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.