Neues aus dem Filmarchiv – 12.03.2018

Insbesondere seit dem britischen Ägyptologen Howard Carter 1922 der sensationelle Fund des Pharaonengrabes von Tutanchamun gelungen war, zog Ägypten in den 20er Jahren das Interesse der gebildeten europäischen Oberschicht auf sich. Der von Martin Rikli gestaltete Kulturfilm „Ägypten, das Land der Pyramiden“, den Naturfilm Hubert Schonger im Jahr 1925 produzierte, unternimmt eine „wissenschaftliche Studienreise“ durch das Land. Wir haben aus dem Material dieses abendfüllenden Stummfilms drei Teile erstellt, von denen wir hier den ersten zeigen. Unser Sprecherkommentar gibt die originalen Zwischentitel wieder.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 02.03.2018

Wir zeigen eine Auswahl von Privatfilmen aus dem Haus Wittelsbach, das zu den ältesten deutschen Adelshäusern gehört: Ihm entstammte mit Ludwig III. auch der letzte König von Bayern (1913-1918). Die Aufnahmen entstanden 1926/27 im Umfeld der Prinzessin Pilar von Bayern, der einzigen Tochter von Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern und seiner spanischen Ehefrau María de la Paz von Spanien. Zu sehen sind u.a. ihre beiden Söhne Konstantin und Alexander beim Taubenfüttern auf dem Münchner Odeonsplatz, Reitszenen in der Bayerischen Reitschule AG zu München und Impressionen aus dem Königlichen Hirschgarten in Nymphenburg.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.