Neues aus dem Filmarchiv – 13.08.2018

Im Jahr 1950 unternimmt ein wohlhabender US-Amerikaner eine Europareise, die ihn auch nach Westdeutschland führt. Auf einem 16-mm-Kodachrome-Farbfilm, den er mit sich führt, hält er nicht nur Sehenswürdigkeiten fest, sondern auch die Kriegszerstörungen, die ihm noch überall begegnen. Sein Film gelangte kürzlich in unser Archiv – wir zeigen einige Ausschnitte daraus.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 09.08.2018

Besonders gut gelungen ist der achte Teil unserer Reihe aus dem Cürlis-Kulturfilm Bayerische Heimat. Vom Frankenland bis zu den Alpen (1933), der uns erlesenes Kunsthandwerk an Gebäudefassaden, in Kirchen, Kapellen und auf Dorffriedhöfen zeigt. Auch ein Abstecher nach Oberammergau, dem Aufführungsort der berühmten Passionsspiele, verdient Beachtung.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 06.08.2018

Vom 8. bis 15. Mai 1966 fand auf dem Messegelände von Frankfurt am Main die „49. DLG-Ausstellung – Internationale Landwirtschaftsschau“ statt. Ein Besucher der Ausstellung hielt farbige Impressionen der Schau auf einem Schmalfilm fest, den wir dem Nachkriegsbestand unserer Sammlung hinzufügen konnten.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 02.08.2018

Der siebte Teil unserer Reihe aus dem Cürlis-Kulturfilm Bayerische Heimat. Vom Frankenland bis zu den Alpen (1933) zeigt eingangs einige Impressionen aus München, bei denen es sich jedoch nur um kurze, postkartenartige Schnappschüsse handelt. Gelungener sind die Aufnahmen der Alpenseen, die in der zweiten Hälfte zu sehen sind.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.