Neues aus dem Filmarchiv – 08.10.2018

Am symbolischen 8. Mai 1946 öffnete die erste Leipziger Nachkriegsmesse („Friedensmesse“) ihre Tore. Die Teilnahme der Firmen erfolgt dabei auf Befehl der sowjetischen Besatzungsmacht. Da farbige Privatfilmaufnahmen aus den ersten Besatzungsjahren selten sind, freuen wir uns ganz besonders, an dieser Stelle Ausschnitte eines 8-mm-Farbfilms zeigen zu können, dessen Urheber wahrscheinlich über gute politische Kontakte verfügte.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 04.10.2018

„Matador“ nannte sich die Spitzenmarke der Baumgarten Kommanditgesellschaft in Berlin-Neukölln, die unter diesem Namen unter anderem Staubsauger und Ventilatoren für den internationalen Markt produzierte. Anlässlich des 50. Geburtstages des Firmeninhabers im Jahr 1958 entstand dieser professionell gedrehte und liebevoll gestaltete Farbfilm, der uns ein exemplarisches Firmenportrait aus den Wirtschaftswunderjahren überliefert.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 01.10.2018

Militärische Lehrfilme sind unter verschiedenen, nicht nur militärgeschichtlichen Gesichtspunkten interessante Fundstücke. Wir zeigen einen Ausschnitt aus dem Tonfilm „Panzergrenadierzug im Hauptkampffeld“ (1944), der im Auftrag des Oberkommandos des Heeres im Juni 1944 von der Abteilung Lehrfilm produziert wurde. Der Film zeigt beispielhalft die Bereinigung eines feindlichen Einbruchs an der Ostfront mit Hilfe einer Eingreifreserve bestehend aus Panzergrenadieren, Panzerjägern und einer Flammenwerfergruppe. Bei den Kampfaufnahmen handelt es sich ausschließlich um Manöverbilder, die dennoch einen Eindruck von der Härte der Kämpfe vermitteln.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.