Neues aus dem Filmarchiv – 31.07.2019

Nachdem es den britischen Streitkräften im Dezember 1940 gelungen war, die italienische Armee vom ägyptischen Territorium zu vertreiben und nach Libyen vorzudringen, waren unter dem Decknamen „Unternehmen Sonnenblume“ deutsche Einheiten in Marsch gesetzt worden, um den unter Druck geratenen Kräften des faschistischen Bündnispartners zu Hilfe zu kommen. Am 11. Februar 1941 trafen, zunächst als Sperrverband gedacht, die ersten deutschen Truppen in Tripolis ein – das deutsche Afrikakorps war geboren. Unter den Neuzugängen der letzten Zeit befand sich dieser 8-mm-Privatfilm, der die Verlegung deutscher Soldaten im Frühjahr 1941 aus dem bayerischen Raum nach Tripolis zeigt und auch eindrucksvoll den Klimaschock veranschaulicht, der die deutschen Afrikakämpfer erwartete.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 17.07.2019

Nur wenige Fernsehserien der letzten Jahrzehnten haben so viel Aufmerksamkeit erregt wie die Fantasy-Serie „Game of Thrones“, die in den Jahren 2011 bis 2019 nach den Bestsellern von George R. R. Martin entstand. Aus Anlass des Serienfinales zeigen wir Ausschnitte eines Amateurfilms aus den 60er Jahren mit Aufnahmen aus dem kroatischen Dubrovnik, das als Kulisse für das Königsmund der Serie diente.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 10.07.2019

In den vergangenen Wochen und Monaten sind mehrere Videos auf unserem Kanal gesperrt bzw. gelöscht worden, ohne dass uns auf unsere Nachfragen inhaltliche Gründe hierfür genannt werden konnten. Als Opfer dieser Zensurwelle, die sich gegen zeitgeschichtliche Filmmaterialien auf Youtube wendet, stehen wir nicht alleine da. Betroffen waren, wie internationale Medien berichteten, auch Kanäle von Universitätsprofessoren, Geschichtslehrern und staatlichen Archiven wie dem Archiv Alkmaar (Niederlande). Wir halten es im Interesse der Kultur und des Geschichtsbewusstseins für unbedingt erforderlich, zwischen extremistischer Propaganda der Gegenwart und historischen Archivfilmen zu unterscheiden und die Sichtbarkeit von Archivfilmen für die breite Öffentlichkeit auch in Zukunft zu gewährleisten. Wir werden daher die gelöschten Clips sukzessive wieder einstellen – beginnend mit diesem einzigartigen Filmdokument, das den Besuch Adolf Hitlers in Dresden im Mai 1934 zeigt

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.