Alle Beiträge von Karl Höffkes

Neues aus dem Filmarchiv – 06.03.2017

Wie bereits berichtet, konnten wir unser Archiv durch die Übernahme umfangreicher Privatfilmnachlässe aus den 1930er und 1940er Jahren ausbauen. Der erste, in 2K abgetastete Bestand, liegt uns jetzt vor und ist bereits komplett verschriftet.

Nach Bearbeitung des Materials (unscharfe und verwackelte Szenen, die bei Amateurfilmern vorkommen können, werden herausgeschnitten) bleibt ein Bestand von exakt 115 Minuten. Die hier eingestellten Aufnahmen entstanden 1943 und dokumentieren die Ereignisse während eines Bomberangriffs auf die damalige Reichshauptstadt Berlin.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 23.02.2017

1932, nur wenige Monate vor Hitlers Ernennung zum Reichskanzler, machten die Nationalsozialisten im ganzen Reich durch Aufmärsche ihrer Verbände auf sich aufmerksam. Einem Amateurfilmer aus Pforzheim verdanken wir diese 16-mm-Aufnahmen, die bei einer Großkundgebung von rund 4.000 SA- und SS-Männern entstanden sind.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 20.02.2017

Vermehrt erreichen uns in letzten Zeit Amateurfilme aus der ehemaligen DDR, so dass wir schrittweise auch dieses Kapitel der deutschen Geschichte mit interessanten Filmaufnahmen abdecken können. Die hier eingestellten Aufnahmen entstanden am 1. Mai 1954 – ein Jahr nach Stalins Tod. Sie sind Teil eines umfangreiches Filmnachlasses, der den Alltag in der ehemaligen DDR festhält.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 20.01.2017

Ein weiterer Glücksfund sind vier 16-mm-Filme, die uns als Geschenk überlassen wurden. Neben privaten Szenen hielt der Filmer auch einen Besuch in München im Jahre 1940 fest. Die dabei entstandenen Farbaufnahmen vom heute nicht mehr existierenden Bürgerbräukeller und seinem Biergarten, dem Raum, in dem Hitler 1923 den Putsch ausrief, der Feldherrnhalle und dem Denkmal für die beim Putschversuch vom November 1923 Gefallenen, den so genannten „Blutzeugen der Bewegung“, sind die ersten uns bekannten Farbaufnahmen dieser historischen Schauplätze.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 18.01.2017

Die Reichspräsidentenwahl von 1932 war die zweite und letzte Reichspräsidentenwahl der Weimarer Republik. Sie fand am 13. März und 10. April 1932 statt. Einem Amateurfilmer aus Weimar, dessen kompletten Nachlass wir erwerben konnten, verdanken wir unter anderem diese einzigartigen Dokumentaraufnahmen, die wenige Tage vor und am Wahltag selber entstanden sind.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.