Alle Beiträge von Karl Höffkes

Neues aus dem Filmarchiv – 12.01.2017

Das neue Jahr beginnt für unser Archiv mit einigen spektakulären Funden. Einer davon ist eine 16-mm-Rolle mit Aufnahmen aus der Reichstagswahl des Jahres 1932, bei der die NSDAP mit 37,3 % stärkste Partei wurde und die Zahl ihrer Mandate von 107 auf 230 steigerte.

Ein Amateurfilmer aus dem Begleitkommando Hitlers hielt mit seiner Schmalfilmkamera Szenen dieses Wahlkampfs fest. Dabei gelangen ihm auch Aufnahmen, die Hitler aus unmittelbarer Nähe zeigen und in dieser Qualität selten zu finden sind.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 27.12.2016

Erfreulicherweise erreichen uns nach wie vor interessante Aufnahmen von Amateurfilmern, die die Ereignisse vor und während des Zweiten Weltkriegs festhalten. Die hier eingestellten Szenen entstammen einem Konvolut, das zunächst den Alltag in einer Garnison am Niederrhein zeigt und dann den militärischen Verlauf im Westen (Niederlande und Frankreich) nachzeichnet.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 19.12.2016

1914: an der Kaukasusfront erleidet die osmanische Armee schwere Niederlagen gegen die russischen Truppen. Viele der im Osmanischen Reich unterdrückten Armenier sahen darin einen Schritt zu mehr Eigenständigkeit und Freiheit.

Da die Jungtürken die Armenier als „fünfte Kolonne“ Russlands betrachteten, begann im April 1915 die systematische Ermordung der armenischen Intelligenz und die Deportation aus den frontnahen Siedlungsgebieten. Auf Todesmärschen ohne Wasser und Nahrung starben Hunderttausende. Bis Ende 1916 kostete der Völkermord an den Armeniern bis zu 1,5 Millionen Menschen das Leben.

Da von diesen Ereignissen so gut wie keine Filmaufnahmen existieren, sind die jetzt von uns erstmalig in HD abgetasteten Filmaufnahmen von Hubert Schonger von besonderem historischen Wert. Sie zeigen nicht nur das Elend der Armenier im Osmanischen Reich, sondern dokumentieren auch die Hilfe durch die deutsche Orient-Mission, die zehntausenden armenischen Kindern das Überleben im Libanon, Syrien und Palästina ermöglichte.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.