Alle Beiträge von Karl Höffkes

Neues aus dem Filmarchiv – 02.09.2016

Privat gedrehte Schmalfilme halten oft Begebenheiten fest, die aus heutiger Sicht wenig interessant erscheinen. Doch bei genauerer Prüfung finden sich immer wieder Szenen, die ein besonderes Schlaglicht auf den Alltag werfen. Beispielhaft dafür ist dieser Film aus Bremerhaven, der zunächst nur Aufnahmen aus dem örtlichen Zoo enthält, dann aber auf einen öffentlichen Luftschutzraum schwenkt, den eine Familie angesichts eines drohenden Luftangriffes aufsucht.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 31.08.2016

Ein seltenes Filmdokument hält den Alltag des von Franzosen besetzten Ruhrgebietes im Jahre 1923 fest. Die Aufnahmen zeigen ua. die Kontrolle von Zivilisten am Bahnhof in Düsseldorf-Holthausen, die Auszeichnung belgischer Offiziere durch die Generäle Degoutte und de Rucroy, Zechenanlagen an der Ruhr und die Grenze des französischen Besatzungsgebietes in Kettwig.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 26.08.2016

Zu Beginn der 1960er Jahre entwickelte sich das Filmen zum Massenphänomen. Kein Urlaub, der nicht auf Zelluloid gebannt, keine Familienfeier, die nicht auf Schmalfilm festgehalten wurde.

Für Filmarchive ist es daher wichtig, aus der Fülle der überlieferten Aufnahmen diejenigen herauszufiltern, die von bleibender historischer Bedeutung sind. Als Beispiel mögen die hier eingestellten Bilder gelten, die Mitte der 1960er Jahre von einem Ostberliner Amateurfilmer bei einem Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald gedreht wurden.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.