Alle Beiträge von Karl Höffkes

Neues aus dem Filmarchiv – 17.08.2016

Wie bereits berichtet, haben wir als Agentur die exklusive Vermarktung des Filmnachlasses von Hans Cürlis übernommen. Sein umfangreiches Filmwerk liegt verstreut in zahlreichen Archiven und es bedarf daher einer intensiven Recherche, um die einzelnen Originalfilmrollen zu finden und wieder zusammenzutragen. Wir bedanken uns an dieser Stelle ausdrücklich bei allen Kolleginnen und Kollegen, die uns bei dieser Arbeit hilfreich zur Seite stehen.

Inzwischen liegen die ersten fünf Stunden in HD abgetastet vor, weitere Filmrollen sind auf dem Weg zu uns.

Hans Cürlis hat sich vor allem auch als Kunstkenner einen Namen gemacht. Seine Filmaufnahmen von Corinth, Liebermann, Oppenheimer und Slevogt, aber auch von Thorak und Breker gehören zum Filmerbe unseres Volkes.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 17.08.2016

Wie bereits berichtet, konnten wir für unser Archiv den gesamten Filmbestand von Peter Dolle erwerben. Dollé ist ehemaliger Korrespondent von CNBC, Oregon PBS, First Business (Biznet-TV / Das USA Network), Marktplatz News (Public Radio International) und DW-TV. Er arbeitete darüber hinaus auch für NBC, Entertainment Tonight, CBC, das niederländische TV, N-TV und RTL. Von 1980 bis 1983 war Peter Dollé leitend für AFN (Der AFN Berlin war einer der bekanntesten US-amerikanischen Soldatensender) in Berlin tätig.

Der Bestand ist inzwischen komplett gesichtet und abgetastet; die ersten 10 Stunden sind verschriftet. Die hier eingestellten Aufnahmen zeigen eine Parade der Alliierten in West-Berlin.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 12.08.2016

Ostfeldzug Winter 1942: Aufnahmen eines Offiziers der Deutschen Wehrmacht, die unseren Bestand zum Thema „Feldzug im Osten“ erweitern. Die ruhig gedrehten Szenen halten den Soldatenalltag im Mittelabschnitt der Ostfront im Februar 1942 fest.

Besonders interessant ist die Herstellung eines schweren Holzschlittens zur Beförderung von großkalibrigen Geschützen durch Pferde und die Aufnahmen aus der besetzten weißrussischen Stadt Minsk.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 10.08.2016

Privat gedrehte Farbaufnahmen vom Besuch Konrad Adenauers in Braunschweig im Zuge der Bundestagswahl im Jahre 1957. Die Wahl zum 3. Deutschen Bundestag fand am 15. September 1957 statt. Die Unionsparteien erhielten eine absolute Mehrheit der Zweitstimmen und 277 der 519 Bundestagsmandate; sie wählten erneut Konrad Adenauer zum Bundeskanzler. Für unser Archiv sind diese Aufnahmen eine willkommene Ergänzung.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.