Alle Beiträge von Karl Höffkes

Neues aus dem Filmarchiv – 04.08.2015

Ein Film, der unserem Archiv mit der Bezeichnung „Betriebsausflug 1936“ anvertraut wurde, entpuppte sich bei näherem Hinsehen als eine wunderbar gefilmte Zeitreise durch zahlreiche deutsche Städte und Landschaften. Mit einem Auge für schöne Motive drehte der ambitionierte Filmamateur unter anderem in Thüringen, Coburg, Nürnberg, Würzburg, Frankfurt und im Sauerland.

Wir danken für die großzügige Überlassung dieser schönen Aufnahmen!

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 24.07.2015

Wie berichtet, verhandeln wir derzeit über den Ankauf verschiedener hochwertiger Filmnachlässe. Heute können wir melden, dass wir den Filmnachlass von Theodor Benecke exklusiv für unser Archiv erwerben konnten.

Theodor Benecke war Abteilungsleiter im Reichsluftfahrtministerium und später Ministerialdirigent im Bundesministerium der Verteidigung. Er hat sich auch als Herausgeber mehrerer Buchreihen zum Thema Wehr- und Flugtechnik einen Namen gemacht.

Weniger bekannt ist, dass Benecke auch ein begabter Amateurfilmer war, dessen umfangreicher 16-mm-Nachlass vollständig erhalten geblieben ist. Neben zahlreichen Farbfilmen aus dem Berlin der Jahre 1937 bis 1941 und der deutschen Luftwaffe drehte Benecke auch die Hochzeit von Hildegard Meissner, der einzigen Tochter von Otto Meissner.

Otto Meissner arbeitete als Staatssekretär unter den Reichspräsidenten Friedrich Ebert und Paul von Hindenburg und nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler von 1934 bis 1945 als Chef der „Präsidialkanzlei des Führers“.

Neben zahlreichen ranghohen in- und ausländischen Diplomaten und Politikern war deshalb auch Adolf Hitler als Ehrengast zur Hochzeit geladen, die im großen Stil im Schloss Bellevue in Berlin gefeiert wurde.

Über weitere Ankäufe berichten wir in Kürze an dieser Stelle.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 21.07.2015

Unser Archivbestand aus dem von der Wehrmacht besetzten Frankreich umfasst inzwischen ca. 70 Stunden – darunter viele Stunden in Farbe.

Dennoch freuen wir uns, wenn uns – wie im Falle dieser Aufnahmen – aufmerksame Leser Filmnachlässe aus Familienbesitz überlassen, damit wir sie wissenschaftlich aufarbeiten.

Die rund 30 Minuten langen schwarz-weiß-Filme zeigen neben dem Besuch eines Cabarets vor allem Aufnahmen aus Versailles und Paris.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 17.07.2015

Wie bereits berichtet, haben wir auf einem Privatfilm Aufnahmen des Seegefechts und der Versenkung des britischen Schlachtschiffes Glorious durch die deutschen Schlachtschiffe Scharnhorst und Gneisenau entdeckt. Bewegte Bilder dieser Schlacht sind bis heute nicht bekannt.

Die eingestellten Aufnahmen stammen aus einem ca. 15 Minuten langen Film und zeigen die Beschießung der Glorious durch das deutsche Schlachtschiff Scharnhorst.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.