Alle Beiträge von Karl Höffkes

Neues aus dem Filmarchiv – 17.11.2014

Wie berichtet, habe ich in den letzten Jahren viele Drehreisen nach Afghanistan, Pakistan, den Irak, Iran, Libyen usw. unternommen, um mir vor Ort ein unverstelltes Bild der Geschehnisse zu machen.

Im Zuge dieser Reisen habe ich mich stets auch um den Ankauf älteren Filmmaterials bemüht. Da uns in letzter Zeit vermehrt Anfragen nach Bildern zu diesen Regionen erreichten, haben wir begonnen, die alten Filmrollen zu sichten und in HD abtasten zu lassen.

Heute stellen wir Aufnahmen ein, die um 1980 während einer Rundreise durch Afghanistan entstanden sind. Neben den blauen Seen von Bend-e-Amir und den sagenumwobenen Moscheen von Balkh und Mazar-e-Sharif, zeigt der Film auch die noch unversehrten Budda-Statuen in Bamiyan, die im März 2010 von Taliban zerstört wurden.

Neues aus dem Filmarchiv – 10.11.2014

60 Minuten lang ist ein Film über das „Kriegs-Winterhilfswerk 1939/40“, der uns aus dem Nachlass eines ehemaligen Kameramanns übereignet wurden. Die sehr gut gedrehten Aufnahmen zeigen ua. den damaligen Reichsleiter Dr. Robert Ley bei der öffentlichen Sammlung.

Wikipedia gibt zum Stichwort „Winterhilfswerk“ folgender Hinweis: „Das Winterhilfswerk des Deutschen Volkes (kurz Winterhilfswerk oder WHW) war in der Zeit des Nationalsozialismus eine Stiftung öffentlichen Rechts, die Sach- und Geldspenden sammelte und damit bedürftige „Volksgenossen“ entweder unmittelbar oder über Nebenorganisationen der „Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt“ (NSV) unterstützte.

Durch das Winterhilfswerk konnte das NS-Regime die materielle Not von Teilen der Bevölkerung lindern und zur inneren Stabilisierung beitragen. Zugleich zielte die Spendensammlung auf das Zusammengehörigkeitsgefühl der „Volksgemeinschaft“. Das Spendenaufkommen übertraf ab dem Rechnungsjahr 1939/1940 die Summe, die aus Steuermitteln für öffentliche Fürsorgeverbände aufgebracht wurde. Der Staatshaushalt wurde somit von Sozialausgaben entlastet.“

Neues aus dem Filmarchiv – 07.11.2014

Aus Sammlerkreisen wurde uns ein umfangreicher 8-mm-Filmnachlass eines Mediziners zugänglich gemacht, der während seines Einsatzes bei der Deutschen Luftwaffe im besetzten Frankreich gedreht hat. Die Aufnahmen zeigen neben zur Arbeit eingesetzten kriegsgefangenen französischen Kolonialsoldaten und Sanitätsübungen auch die Rettung einer über dem Atlantik abgeschossenen und von Deutschen Marinefliegern geretteten britischen Flugzeugbesatzung. Seltene Szenen, die wir so bisher noch nie gesehen haben.

Neues aus dem Filmarchiv – 03.11.2014

Als ein ganz besonderer Fund erwies sich ein 16-mm-Farbfilm, den wir in England erstanden haben. Er zeigt in brillanten Farben den Besuch des belgischen Königs Leopold III. in London am 22. 3. 1937. Bei diesem Besuch erläuterte Leopold III. Vertretern der britischen Regierung ua. die belgische Position bezüglich der strikten Neutralität im Falle einer kriegerischen Auseinandersetzung mit Deutschland.