Neues aus dem Filmarchiv – 09.07.2018

Genozid, Flucht und Vertreibung gehören zu den schmerzhaften Phänomenen, die das 20. Jahrhundert charakterisieren. Als frühester systematischer Völkermord gelten die Deportationen und Massaker an den Armeniern im Osmanischen Reich der Jahre 1915/16, an denen das Wilhelminische Kaiserreich nach Auffassung des deutschen Bundestages (Armenienresolution 2016) eine Mitverantwortung trug. Einer, der sich vehement für die Rettung der Verfolgten einsetzte, war der Theologe Johannes Lepsius, der deswegen auch als „Schutzengel der Armenier“ gerühmt wurde. Mit seiner Deutschen Orient-Mission und der Hilfe von Aktivsten wie der Dänin Karen Jeppe versorgte er während der 20er Jahre Überlebende des Völkermordes etwa in Syrien – wie dieser von Naturfilm Hubert Schonger hergestellte Stummfilm zeigt.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 02.07.2018

Die sogenannte Reichsausstellung „Schaffendes Volk“ fand zwischen Mai und Oktober 1937 in der „Schlageterstadt“ Düsseldorf statt und war eine der großen industriellen Messen / „Leistungsschauen“ während der Friedensjahre des NS-Staates. Farbaufnahmen dieser Ausstellung sind rar; wir zeigen farblich gut erhaltene Schnappschüsse eines Besuchers. Detaillierte Informationen zur Reichsausstellung „Schaffendes Volk“ finden Sie bei Interesse auf dieser Website.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Neues aus dem Filmarchiv – 25.06.2018

Hier zeigen wir ein Stummfilmfragment mit dem Titel „Fakire und Wirklichkeit“ aus den späten 20er Jahren. Es handelt sich wahrscheinlich um die deutsche Verleihfassung eines französischen Films, in dessen Mittelpunkt der Pariser Journalist und Schriftsteller Paul Heuzé steht. Heuzé hatte Ende der 20er Jahre Aufsehen erregt, als er die Magie indischer Fakire als Tricks und Kunststücke entlarvte und diese seinerseits öffentlich vorführte. Im Zuge dessen kam es sogar zu juristischen Auseinandersetzungen, die die Manager der verunglimpften Fakire gegen ihn anstrengten. Auch war Heuzé nicht in der Lage, sämtliche Effekte zu erklären, die die Fakire zu erzeugen wussten. Wir zeigen das Filmfragment mit eingesprochenen deutschen Zwischentiteln.

Weitere interessante Filme finden Sie auf unserem YouTube Channel.

Film + Foto Archiv